Moin und herzlich willkommen!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Mit Ihrer Wahlkreisstimme entscheiden Sie, wer unseren Wahlkreis in Berlin direkt vertritt. Mit der Zweitstimme entscheiden Sie, welche Partei den nächsten Kanzler stellt.
Ich bewerbe mich als Ihr CDU-Kandidat für Nordfriesland und das nördliche Dithmarschen, damit unsere Region weiterhin eine starke Stimme hat, die vor Ort verwurzelt ist. Ich möchte meine kommunalpolitische Erfahrung und mein Engagement in den Dienst unserer Heimat stellen, damit es in Deutschland wieder nach vorne geht.
Gemeinsam mit Ihnen möchte ich der Westküste Gehör in Berlin verschaffen. Dafür bitte ich Sie um Ihr Vertrauen.
Auf dieser Seite möchte mich Ihnen näher vorstellen. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, melden Sie sich gerne!
Ihr
Leif Bodin
Meine Bewerbung für die Westküste.
Mein Name ist Leif Bodin, ich bin Kreisvorsitzender der CDU Nordfriesland und Kreistagsabgeordneter im nordfriesischen Kreistag. Seit über 10 Jahren setze ich mich in der Kommunalpolitik für unsere Heimat ein und bin in Nordfriesland und Dithmarschen unterwegs.
Ich möchte zuhören, hinschauen und handeln. Kurzum, ich will eine verlässliche und starke Stimme für unsere Westküste sein. Deshalb habe ich mich dazu entschieden, anzutreten.
Ich kenne die Westküste, die Menschen hier und ihre Themen – in Dithmarschen genauso wie in Nordfriesland. Schon früh habe ich begonnen, mich für Politik und Gesellschaft zu interessieren. Mit meinen ehrenamtlichen, politischen Ämtern, aber auch durch meine Arbeitstätigkeiten, habe ich wertvolle Erfahrungen auf den unterschiedlichen Ebenen der Politik sammeln können. Ich bin motiviert anzupacken und mich nachhaltig für die Region einzusetzen.
Hier an der Westküste wohnen meine Familie, meine Freunde. Hier durfte ich meine politischen Erfahrungen sammeln. Hier ist meine Heimat. Für diese möchte ich mich mit ganzer Kraft einsetzen. Mit Ihnen zusammen wird das gelingen, davon bin ich überzeugt.
Ich kandidiere für den Deutschen Bundestag in unserem Wahlkreis 002: Nordfriesland/Dithmarschen-Nord.
Das bin ich.
Ich bin am 20. Juni 1996 geboren und habe die ersten Jahre meiner Kindheit in Burg Stargard in Mecklenburg-Vorpommern erlebt. Meine Eltern waren nach der Wiedervereinigung dorthin gezogen. Familiär liegen meine Wurzeln in Dithmarschen, rund um Marne. Seit 2006 wohne und lebe ich in Leck in Nordfriesland. Ich habe in Niebüll an der Friedrich-Paulsen-Schule mein Abitur abgelegt. Danach habe ich Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel studiert und mein erstes Juristisches Staatsexamen abgelegt, was ich mit der Diplomierung verbunden habe.
Aktuell arbeite ich als Mitarbeiter für Abgeordnete im Wahlkreis. Meine Arbeit umfasst sowohl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als auch themenbezogene Referententätigkeiten. Berufsbegleitend spezialisiere ich mich zudem im Master of Law (L.L.M.) insbesondere im öffentlichen Wirtschaftsrecht sowie Arbeitsrecht.
Privat finde ich Ausgleich und Erholung in der einmaligen Natur und Landschaft unserer Heimat. Einmal an den Deich und den Kopf freipusten lassen. Das Wattenmeer, die Inseln und Halligen, die Küste, Marsch und Geest – das alles ist unsere Heimat. Ein großer Reichtum – dafür bin ich sehr dankbar. Genauso genieße ich die gemeinsame Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden, hieraus schöpfe ich Kraft und Motivation. Gerne reise ich, gerade hat es Italien mir angetan. Und ich schaue, dass man Zeit mit Freunden teilt. Als Fan von Holstein Kiel versuche ich, so oft wie möglich direkt im Stadion dabei zu sein.
Mein politischer Weg.
Bereits während der Schulzeit bin ich über Freunde zur Jungen Union gekommen und 2011 dort Mitglied geworden. Ausschlaggebend war zunächst die Bildungspolitik. In Schleswig-Holstein drohte sich die Schullandschaft fundamental, hin zur Einheitsschule, zu verändern. Mein politisches Engagement war entfacht: Das führte dazu, dass ich zunächst einen JU Ortsverband in Südtondern reaktivierte und später ab 2014 den Kreisvorsitz der Jungen Union Nordfriesland übernahm, den ich über neun Jahre ausüben durfte. Von der Organisation von Großveranstaltungen über Mitgliedermotivation bis hin zu lebendigen Diskussionen in der Sache – ich habe durch die Verbandsarbeit sehr viel gelernt: zuzuhören, auch einmal die eigene Position zu hinterfragen, um dann am Ende beherzt für die errungene Lösung einzustehen. Der Jungen Union bleibe ich, nicht nur als ihr Ehrenvorsitzender, für die prägende Zeit dankbar.
Von 2016 bis Anfang dieses Jahres bin ich stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Nordfriesland gewesen. Seit dem 3. Februar darf ich mich nunmehr als Kreisvorsitzender unserer Partei einbringen. Mir ist es wichtig, die CDU auch für die Zukunft nah an den Menschen vor Ort aufzustellen. Ich will präsent und ansprechbar sein und unsere Ortsverbände weiterhin dabei unterstützen, eine erfolgreiche Arbeit in der Fläche zu machen.
Seit 2014 engagiere ich mich kommunalpolitisch. Erst als bürgerliches Mitglied der Kreistagsfraktion im Bildungs- und Kulturausschuss, später im Wirtschaftsausschuss. Seit 2018 bin ich für Leck direkt gewähltes Mitglied des Kreistages und arbeite ehrenamtlich in verschiedenen Funktionen. Als stellvertretender Fraktionsvorsitzender sowie seit 2022 als Vorsitzender des Hauptausschusses an der Schnittstelle von Politik und Verwaltung. Eine vermittelnde Arbeit, bei der man aber auch direkt Themen platzieren und anstoßen kann.
Bereits während der Schulzeit bin ich über Freunde zur Jungen Union gekommen und 2011 dort Mitglied geworden. Ausschlaggebend war zunächst die Bildungspolitik. In Schleswig-Holstein drohte sich die Schullandschaft fundamental, hin zur Einheitsschule, zu verändern. Mein politisches Engagement war entfacht: Das führte dazu, dass ich zunächst einen JU Ortsverband in Südtondern reaktivierte und später ab 2014 den Kreisvorsitz der Jungen Union Nordfriesland übernahm, den ich über neun Jahre ausüben durfte. Von der Organisation von Großveranstaltungen, über Mitgliedermotivation, bis hin zu lebendigen Diskussionen in der Sache – ich habe durch die Verbandsarbeit sehr viel gelernt: gelernt zuzuhören, auch einmal die eigene Position zu hinterfragen, um dann am Ende beherzt für die errungene Lösung einzustehen. Der Jungen Union bleibe ich, nicht nur als ihr Ehrenvorsitzender, für die prägende Zeit dankbar.
Von 2016 bis Anfang dieses Jahres bin ich stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Nordfriesland gewesen. Seit dem 3. Februar darf ich mich nunmehr als Kreisvorsitzender unserer Partei einbringen. Mir ist es wichtig, die CDU auch für die Zukunft nah an den Menschen vor Ort aufzustellen. Ich will präsent und ansprechbar sein und unsere Ortsverbände weiterhin dabei unterstützen, eine erfolgreiche Arbeit in der Fläche zu machen.
Seit 2014 engagiere ich mich kommunalpolitisch. Erst als bürgerliches Mitglied der Kreistagsfraktion im Bildungs- und Kulturausschuss, später im Wirtschaftsausschuss. Seit 2018 bin ich für Leck direkt gewähltes Mitglied des Kreistages und arbeite ehrenamtlich in verschiedenen Funktionen. Als stellvertretender Fraktionsvorsitzender sowie seit 2022 als Vorsitzender des Hauptausschusses an der Schnittstelle von Politik und Verwaltung. Eine vermittelnde Arbeit, bei der man aber auch direkt Themen platzieren und anstoßen kann.
Neues über Socialmedia.